Ensemble Felix beim Mittelsächsischen Kultursommer

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Allgemein

Der Mittelsächsische Kultursommer (Miskus) ist seit vielen Jahren eine feste Institution der Kulturpflege in Sachsen. Nach eigenen Angaben stellt der Verein jährlich ein Programm auf die Beine, welches „vielseitig und abwechslungsreich … [ist] und ein kulturelles Angebot darstell[t], dass sich an alle Bevölkerungsschichten jeden Alters richtet. [Das] Projektteam bringt die Kultur an die schönsten Orte der Region und nutzt dort das einmalige Ambiente der alten Gemäuer, der Schlösser und Burgen, der Klöster und Ruinen, der Parks und Scheunen und die ländliche Atmosphäre für originelle Programme sowie ungewöhnliche Dramaturgien.“

Wir freuen uns sehr, dass wir als Ensemble Felix in diesem Jahr Teil dieses Festivals sein durften und an diesem wunderbaren Anspruch mitwirken konnten, indem wir in der Wechselburger Basilika die „Klosterklänge“ gestalteten. Mit einem heiter-geselligen Teil in welchem wir Madrigale und Volkslieder von Orlando di Lasso bis Felix Mendelssohn Bartholdy musizierten begann der Abend. In der Pause hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit den Klostergarten oder auch die Basilika selbst in einer Führung näher kennenzulernen. Im zweiten Teil musizierten wir ausschließlich geistliche Werke z.T. im Zusammenklang mit der Orgel, gespielt von Willy Wagner (Hohenstein-Ernsttal). Es erklang Joseph Gabriel Rheinbergers Messe in F sowie a-cappella-Stücke von Giovanni Palestrina, Rudolf Mauersberger, Ola Gjeilo und Gabriel Fauré. Trotz dass das Konzert etwas länger andauerte als geplant, durften wir unter begeistertem Applaus und wieder von vorn am Altar als Zugabe Rheinbergers Abendlied musizieren. Was bleibt, ist eine ganz wunderbare Erfahrung in einem tollen Klangraum zu singen und viele Menschen mit genau dafür passender Musik in Kontakt gebracht zu haben.

Wir danken an dieser Stelle auch allen Beteiligten des Miskus-Vereins für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!

ac (08/2025)